Home
/
Schnittstellen & Integrationen

Schnittstellen und Integrationen: Ihr ERP-System als zentrale Datenquelle

Moderne ERP-Systeme wie Isah sorgen dafür, dass die administrativen Prozesse eines Fertigungsunternehmens effizient und automatisiert ablaufen. Häufig gibt es jedoch zusätzlich spezialisierte Softwarelösungen von Drittanbietern, die in bestimmten Bereichen eingesetzt werden - sei es in der Konstruktion, der Produktion oder der Lohnbuchhaltung. Eine erfolgreiche Integration dieser Systeme mit Ihrem ERP sorgt dafür, dass Sie eine zentrale Datenquelle nutzen können. Das bedeutet: weniger Fehler, weniger manuelle Arbeit und fundierte Entscheidungen auf Basis konsistenter Daten.  

isah-maakindustrie-connectiviteit-integraties-coo-kantoor

Warum Schnittstellen wichtig sind

Viele Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Softwarelösungen, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Die Herausforderung: Ohne nahtlose Schnittstellen entstehen Datensilos und manuelle Prozesse - ein Zeit- und Effizienzfresser.

Ein gut integriertes ERP-System wird zum Herzstück Ihrer IT-Landschaft und verbindet alle relevanten Anwendungen, so dass Ihre Daten zentral verwaltet werden.

   

isah-maakindustrie-connectiviteit-integraties-overleg-coo-cfo

Die Rolle von Isah bei Integrationsprojekten

Ein ERP-System soll nicht nur die Verwaltung vereinfachen, sondern auch die gesamte Anwendungslandschaft eines Unternehmens optimieren. Deshalb übernimmt Isah in Integrationsprojekten eine koordinierende Rolle.

  • Zentrale Steuerung: Isah sorgt dafür, dass alle Systeme effizient miteinander kommunizieren, egal ob es sich um CAD-Systeme, Produktkonfiguratoren oder automatisierte Lager handelt.
  • Nur eine Datenquelle: Ziel ist es, eine einheitliche Datenbasis für alle Prozesse zu schaffen, um redundante Eingaben zu vermeiden.
  • Technisches Know-how: Das erfahrene Beraterteam von Isah stellt sicher, dass Integrationen zuverlässig umgesetzt werden - auch bei komplexen, maßgeschneiderten Anforderungen.

Dies sind einige der Bereiche, für die wir regelmäßig Schnittstellen einrichten:

 

isah-over-academy-buddy

CPQ und Produktkonfiguratoren

Für Unternehmen, die konfigurierbare Produkte anbieten, sind CPQ-Systeme (Configure, Price, Quote) ein unverzichtbares Werkzeug. Mit diesen Lösungen können Unternehmen ihre Produkte individuell zusammenstellen und gleichzeitig die Preisfindung und Angebotserstellung automatisieren. Der Konfigurationsprozess basiert häufig auf einem Frage-Antwort-Dialog, der es ermöglicht, auch komplexe Produkte effizient zu konfigurieren.

  • Typische Aufgaben: Ein CPQ-System tauscht Angebotsdaten, Stücklisten und Spezifikationen mit dem ERP-System aus. Dadurch werden konsistente Daten sichergestellt und redundante Eingaben vermieden.
  • Erfahrungen: Parteien, die wir regelmäßig auf dem Markt antreffen und mit denen wir viel Erfahrung haben, sind zum Beispiel Custom-X, Merkato by Quootz, Elfsquad, KBMax, Sofon und Tacton.

Unabhängig davon, ob ein System bereits vorhanden ist oder ERP und CPQ gemeinsam eingeführt werden, sorgt die Integration für einen reibungslosen Datenfluss zwischen den beiden Systemen.

isah-oplossing-productconfigurator-medewerkster-achter-bureau

Technische Integrationen: CAD und PDM

In der Fertigungsindustrie spielen CAD-Systeme (Computer Aided Design) und PDM-Systeme (Product Data Management) eine entscheidende Rolle bei der Produktentwicklung. Eine ERP-Integration sorgt dafür, dass Artikeldaten, Stücklisten, Zeichnungen und Dokumente nicht doppelt gepflegt werden müssen und über alle Systeme hinweg konsistent bleiben.

  • Beispiele für CAD-Systeme: Häufig eingesetzte Programme sind Autodesk Inventor, Solidworks, HiCAD, Solid Edge und Creo CAD. Über ERP-Integrationen können beispielsweise Fertigungsauftragsdaten direkt mit Zeichnungen aus diesen Systemen synchronisiert werden.
  • PDM-Systeme: Im Bereich PDM setzen viele Unternehmen auf Autodesk Vault, Solidworks PDM, Windchill oder Teamcenter. Die Integration ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Konstruktionsdaten und deren nahtlose Verknüpfung mit den Produktionsprozessen.
  • Erfahrungen: Parteien, mit denen wir regelmäßig für PDM-Integrationen zusammenarbeiten, sind der Autodesk Vertriebspartner entega sowie PLM Xpert, Cadmes oder Cadac Group, um maßgeschneiderte Schnittstellen zu realisieren.
isah-oplossing-engineering-medewerker-rug-cad

CAM-Systeme für Fertigungsprozesse

CAM-Systeme (Computer-Aided Manufacturing) automatisieren die Steuerung von Bearbeitungsmaschinen wie Laser-, Fräs- oder Drehmaschinen. Die Integration mit einem ERP-System ermöglicht den effizienten Austausch von Fertigungsdaten zwischen den Maschinen und der zentralen Planung.

  • Integration mit ERP: Über API-Schnittstellen (Echtzeitintegration) oder XML-Daten (periodische Synchronisation) können Daten wie Materialverbrauch und Produktionsfortschritt nahtlos übertragen werden.
  • Erfahrungen: Auf dem Markt stoßen wir häufig Lösungen wie Trumpf, LVD Group, Radan und Wicam. Diese Integrationen verbessern die Produktionsplanung und bieten präzise Berichts- und Analysemöglichkeiten.
isah-oplossing-shop-floor-control-scherm-overzicht

Automatisierte Lager

Automatisierte Lagersysteme ermöglichen nicht nur Platzersparnis, sondern auch eine effizientere Lagerhaltung. Durch ERP-Integrationen können Lagerbewegungen in Echtzeit überwacht werden.

  • Vorteile: Automatisierte Systeme liefern Materialien direkt an den richtigen Arbeitsplatz, während das ERP-System den Bestand automatisch aktualisiert.
  • Erfahrungen: Häufig eingesetzte Systeme sind Kardex, Hänel und Stopa.
isah-oplossing-shop-floor-control-werken-metaal

Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung

Ein weiterer Bereich, der von einer Integration mit dem ERP-System profitiert, ist die Personal- und Lohnbuchhaltung. Ein nahtloser Austausch von Daten wie Arbeitszeiten, Überstunden und Urlaubsansprüchen macht die Prozesse effizienter.

  • Erfahrungen: Typische Lösungen, die wir regelmäßig im Markt antreffen sind zum Beispiel Datev, REWE oder Varial.
isah-oplossing-time-registration-dame-stoel-tablet-hand

Einkauf und digitale Rechnungsbearbeitung

Die Digitalisierung von Einkaufs- und Rechnungsprozessen optimiert nicht nur den Workflow, sondern spart auch Zeit und Ressourcen.

  • Integration: Lieferantendaten, Bestellungen und Rechnungen werden über Systeme wie Stratoz oder ELO automatisch verarbeitet und im ERP-System verbucht.
  • Anwendererfahrung: Mehr als 170 Kunden profitieren bereits von den effizienten Schnittstellen.
isah-oplossing-finance-medewerkers-samen-naar-scherm-kijken

Lees alles over integraal werken met de ERP software van Isah

Isah Kunden berichten.

Wollen Sie effizienter und flexibler arbeiten?

Investieren Sie mehr Zeit in Ihre Produkte und Dienstleistungen und verbringen Sie weniger Zeitmit der Verwaltung von Prozessen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.